Viel Edelmetall für Lienens jüngste Schwimmer

Auf dem Foto sind (vorne von links): Lino Peters, Jule Hansen, Clara Löchter und Tamme Brinkmann, begleitet von Kampfrichterin Jana Epmann (hinten)

Für den Nachwuchs der Jahrgänge 2015 und 2016 des Schwimmteams von Schwarz-Weiß Lienen ging
es am vergangenen Wochenende zum traditionsreichen 33. Jungkükenschwimmen des SV Olympia
Borghorst. Den vier Schwimmerinnen und Schwimmern, die von Kampfrichterin Jana Epmann begleitet
wurden, gelang dabei ein sehr guter Wettkampf. Sie mussten sich auf den 25m-Strecken über Rücken,
Brust und Freistil mit dem Nachwuchs aus acht Vereinen aus dem Münsterland und dem nördlichen
Ruhrgebiet messen.
Jule Hansen und Lino Peters – beide aus dem älteren Jahrgang 2015 – waren in der Mädchen- bzw.
Jungenkonkurrenz auf allen Strecken die schnellsten. Jule distanzierte ihre Gegnerinnen auf der
Bruststrecke um fast zehn Sekunden (00:25,92 min.), was auf dieser Kurzstrecke eine bemerkenswerte
Leistung ist. Lino gelang vor allem in Rücken mit 00:32,96 min. ein souveräner Auftritt. Bei ihren Starts
hatten Jule und Lino allein schon sechs Goldmedaillen für Lienen erschwommen. Bei ihren
Teamkollegen Tamme Brinkmann (2015) und Clara Löchter (2016) lief es fast genauso gut. Tamme
erreichte in Rücken und Freistil den zweiten Platz und ließ dabei fünf Schwimmer deutlich hinter sich.
In Brust landete er auf Platz 5. Auch Clara Löchter als jüngste Lienener Teilnehmerin schaffte es auf das
Podium. In Brust holte sie Silber, in Freistil und Rücken jeweils den dritten Platz.
Dass der SWL-Nachwuchs, der durch mehrere Bäderschließungen in den Lockdowns der CoronaPandemie besonders hart getroffen wurde – einige hatten in diesem Zeitraum ihr Seepferdchen
absolviert –, im Vereinsvergleich so hervorragend abschneidet, freute nicht nur die jungen Sportler,
sondern auch die Trainer und Eltern sehr.

Auf dem Foto sind (vorne von links): Lino Peters, Jule Hansen, Clara Löchter und Tamme Brinkmann,
begleitet von Kampfrichterin Jana Epmann (hinten)