Lea und Jakob gelingen die Titelverteidigung

Spannender Schwimmwettkampf im Hallenbad Lienen

Beim Familienschwimmfest  im Hallenbad Lienen kämpften am letzten Sonntag, dem 15. Februar  fast 40 männliche und weibliche Schwimmer um die Würde des Vereinsmeisters. Die besten Chancen hier auf die vorderen Plätze zu gelangen, hatten die Schwimmer und Schwimmerinnen, die bis zu fünf mögliche Starts absolvierten. Die älteren Schwimmer ab  Jahrgang 2003 mussten hierfür die vier Einzelschwimmstrecken über 100m und das Lagenschwimmen über 200m leisten. Die jüngeren Jahrgänge mussten für die Wertung die halben Entfernungen schwimmen. Für die allerjüngsten gab es die Möglichkeit gerade gelerntes Können auf der 25m Seepferdchenstrecke den vielen Zuschauern zu zeigen. Einige erwachsene Schwimmer, die aus beruflichen Gründen nicht mehr regelmäßig zum Training kommen können,  gingen noch mal auf verschiedenen Strecken an den Start. Alle Zuschauer und aktiven Teilnehmer konnten sich zwischendurch an einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Getränken stärken.

Bis zum Schluss blieb es spannend, wer  Vereinsmeister und Vereinsmeisterin wird. Aber dann blieb es doch alles beim Alten. Die Vorjahressieger konnten ihre Titel verteidigen. Lea Licher, Jg. 1997 stand bei den weiblichen Teilnehmern  mit 531 Punkten wieder an der Spitze. Auch Jakob Menkhaus, Jg. 2001 stand mit 619 Punkten  schließlich wieder als neuer Vereinsmeister fest. Mit 350 Punkten wurde Vianne Elsler,  Jg. 2006 zweite vor Johanna Pfeiffer, Jg. 2003 mit 262 Punkten.  Bei den Herren  lagen nur wenige Punkte Unterschied zwischen den nächsten beiden Plätzen. Hier belegte Lukas Jg. 1990  mit 546 Punkten  den zweiten Platz vor Jonas Blömer, Jg. 2000  mit 531 Punkten. Alle sechs Platzierten konnten sich über einen Pokal freuen. Für alle gab es eine Urkunde mit ihren erzielten Zeiten und Punkten.

Einen extra Pokal für die beste Einzelleistung der Veranstaltung gab es noch für Lea Licher im Brustschwimmen und für Lukas Licher im Freistilschwimmen.

Alle anderen Teilnehmer wurden für ihre Leistungen mit einer Medaille geehrt. Die Viertplatzierten

Birte Borgmann und Jan-Henrik Huneke erzielten auch viele Punkte, aber für einen Pokal reichte es dann doch nicht mehr. Auf den nächsten Rängen folgten Lia Rademacher und Roberto Kätker, Rang 6  Gionina Beaux und Daniel Döhring, Rang 7 Julia Knaus und Marcel Kätker, Rang 8 Talina Beaux und Hannes Gerlach, Rang 9 Janne Meyer und Ruben Borgmann, Rang 10 Johanna Fellhölter und Max Meyer. Rang 11 Nele Engels und Simon Giesker, Rang 12 Alexandra Reinelt und Leon Hahn, Rang 13 Esenyel Göztok und Jan Hemme, Rang 14 Maresa Kahl und Artur Lihanov, Rang 15 Diana Navmenko und Michael Kahl, Rang 16 Sandra Schmidt und Mert Göztok und noch Natalie Bartloff,  Jana Navmenko und Luca Senkel.

Die Punktbesten in jedem Jahrgang durften am Ende noch ein schönes Handtuch mit der Aufschrift Jahrgangsmeister mit nach Hause nehmen. Hier freuten sich besonders die fünf- bis zehnjährigen über ihre Auszeichnung. Das sind Talina Beaux, Sandra Schmidt, Lia Rademacher, Vianne Elsler und Gionina Beaux und bei den Jungen Luca Senkel, Marcel Kätker  und Hannes Gerlach.

Für die Leistung auf der Seepferdchenstrecke  freuten sich Evelin Lihanov, Jg. 2008 und Johann Giesker, Jg. 2009 über ihre erste Medaille und Urkunde.

Es wurden viele gute Ergebnisse erzielt. Damit haben die Schwimmer gezeigt, dass sie mit guten Aussichten bei den nächsten Wettkämpfen starten können. So findet am 1. März für die Jahrgänge 2000 – 2008 ein Nachwuchsmehrkampf statt, wo alle auch die Möglichkeit haben vom Einmeterbrett zu springen. Für die Schwimmer ab Jg. 2005, die 25m Tauchen können, startet am 15. März ebenfalls eine Mehrkampfmeisterschaft. Dafür bitte bis zum 24.02. anmelden. Mit hoffentlich vielen Schwimmer in Staffelmannschaften kann sich dann die Schwimmabteilung bei der Kreisstaffelmeisterschaft am 22.3. in Altenberge beweisen. Damit die Schwimmer auch weiterhin trainieren können und auch an Wettkämpfen teilnehmen können, werden freiwillige Helfer für die Trainingsstunden gesucht und auch Leute gebraucht, die sich am 18. April als Kampfrichter ausbilden lassen. Bitte bei den Trainern montags melden.